piwik no script img

Ab nach draußen

So sehen sich die HamburgerInnen am liebsten: weltoffen, nach außen gewandt, in Feierstimmung. Wenn sich so etwas auch noch wissenschaftlich belegen lässt, umso besser: Die Bezirksregierung hat mit Hilfe einer Studie festgestellt: Rund 83 Prozent der über 14-jährigen Bewohner in der Region Hamburg gehen abends aus und unternehmen etwas außerhalb ihrer Wohnung. Für die Studie waren gut 2000 Menschen aus Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein befragt worden. Danach unternehmen nur etwa 36 Prozent der Menschen in der Metropolregion Tagesausflüge. Überraschenderweise stellten dabei nicht Rentner die Mehrheit, sondern Familien mit Kindern. Dabei sind spazieren gehen, wandern, Fahrrad fahren oder andere Sportarten das häufigste Motiv. Bei den Tagesausflügen, die etwa ein Fünftel in die Metropole Hamburg führt, und Kurzreisen mit bis zu drei Übernachtungen würden insgesamt rund drei Milliarden Mark umgesetzt. Nach wie vor trennten die Elbe und Hamburg klar die Ströme der Tagesausflüge. So liegen die wichtigsten Ziele der Schleswig- Holsteiner neben Hamburg alle nördlich der Elbe, und die Einwohner der niedersächsischen Landkreise bevorzugen die eigene Region.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen