piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Ciriaco Sforza vom 1. FC Kaiserslautern eine Geldstrafe: 30.000 Mark soll der Schweizer Nationalspieler zahlen, weil er es gewagt hatte, in einem Interview seinen Trainer Otto Rehhagel zu kritisieren.

Thomas Ziemer Ärger: Auch in der B-Probe des 30-jährigen Fußballprofis vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg fanden sich Spuren eines anabolen Steroids.

John Kim eine offizielle Anklage in den USA: Der Sohn des südkoreanischen IOC-Mitglieds Un-Yong Kim wird beschuldigt, sich eine Green Card erschlichen und das FBI über seine Rolle im Bestechungsskandal von Salt Lake City belogen zu haben. Kim hatte für eine Firma aus Utah eine Scheintätigkeit ausgeübt, das Gehalt dafür war vom Bewerbungskomitee für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City gezahlt worden. Un-Yong Kim bestreitet, von den Machenschaften seines Sohnes gewusst zu haben.

Jugoslawien die erste Niederlage in der Qualifikation zur Fußball-EM: In Dublin unterlag das Team mit 1:2 gegen Irland, das in der Gruppe 8 mit 12 Punkten aus 5 Spielen die Führung vor Kroatien (11/6) und Jugoslawien (10/5) übernahm.

Basketballer A. C. Green bei den Los Angeles Lakers: Der sehr religiöse 36-Jährige, der stolz darauf ist, noch nie in seinem Leben Sex gehabt zu haben, kehrt vom Nowitzki-Klub Dallas Mavericks zu jenem Team zurück, mit dem er 1987 und 1988 an der Seite von Magic Johnson und Kareem Abdul-Jabbar NBA-Meister wurde.

Der deutschen A 2-Nationalmannschaft eine Niederlage: Vor 4.000 Zuschauern in Karlsruhe verlor die Ribbeck-Reserve gegen die zweite Wahl des Fußballweltmeisters Frankreich mit 1:3.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen