piwik no script img

Land und Bund streiten über Atomendlager

Hannover (dpa) – Niedersachsens Umweltminister Wolfgang Jüttner (SPD) wirft Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) vor, er wolle beim geplanten Atomendlager Schacht Konrad offenbar von der Koalitionsvereinbarung der rot-grünen Bundesregierung zur Atompolitik abrücken. Jüttner bezog sich dabei auf das jüngste Papier aus Trittins Ministerium zur rechtlichen Bewertung des Ausstiegs aus der Kernenergie. „Ich hatte bislang unterstellt, dass auch der Bund kein Interesse an Schacht Konrad hat“, meinte Jüttner. Mit dem neuen Schriftstück werde aber „ein richtiger Positionswechsel vollzogen“. In dem Papier, dessen Inhalt die taz unlängst veröffentlicht hat, heißt es, es gebe „keine tragenden rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründe“, die das Land Niedersachsen veranlassen könnten, die endgültige Genehmigung von Konrad in „naher Zukunft nicht vorzunehmen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen