piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Ciriaco Sforza (29) der Rauswurf: Gestern sagte Jürgen Friedrich, Vorstandschef seines Arbeitgebers 1. FC Kaiserslautern, der schweizerische Nationalkicker solle sich einen neuen Verein suchen, „damit hier wieder in Ruhe gearbeitet werden kann“.

Favoritensiege im Achtelfinale der US Open: Lindsay Davenport gewann gegen Julie Halard-Decugis 6:1, 6:2, Monica Seles gegen Jennifer Capriati 6:4, 6:3, Mary Pierce besiegte Sabine Appelmans 6:3, 7:6, und Serena Williams schlug Conchita Martinez 4:6, 6:2, 6:2. Bei den Männern: Andre Agassi - Arnaud Clement 6:4, 6:4, 6:3, Jewgeni Kafelnikow - Andrej Medwedew 7:6, 6:1, 6:0, Richard Krajicek - Vince Spadea 6:2, 7:6, 6:2. Nur Marcelo Rios unterlag Nicolas Escude 2:6, 3:6, 5:7.

Jana Novotnas (30) Karriereende: Die Tschechin kündigte an, vom nächsten Jahr an keine Turniere mehr spielen zu wollen. „Die Zeit ist reif“, sagte Novotna, die 24 Titel gewonnen hat und 1998 in Wimbledon triumphierte.

John McEnroe (40) als neuer Kapitän des Davis-Cup-Teams der USA: Der New Yorker Galeriebesitzer soll Tom Gullikson ablösen.

Den deutschen Wasserballern in Florenz der unerwartete Einzug ins EM-Viertelfinale: 7:6 wurde Vizeweltmeister Russland besiegt. Heute geht es gegen Ungarn.

Den deutschen Hockey-Herren bei der EM in Padua ein 6:2 gegen Belgien: Damit hat der Titelverteidiger gute Chancen, als Gruppenerster ins Halbfinale einzuziehen. Der letzte Vorrundengegner ist heute Wales.

Marco Bode (30) beim heutigen EM-Qualifikationsspiel der DFB-Auswahl gegen Nordirland: Der Bremer wird in Dortmund für den verletzten Ulf Kirsten auflaufen (20.15 Uhr, ARD).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen