piwik no script img

Ärzte haben schwere Beschwerden

Die Ärzte sind ja nie zufrieden, wenn das Wort Gesundheitsreform fällt. Im Moment sind sie ganz besonders unzufrieden. Die Hamburger Ärzteschaft hat gestern ihren Protest gegen die Pläne der Bundesregierung noch einmal deutlich gemacht. Die Krankenkassen bekommen viel zu viel Macht, ist ihre Hauptkritik. Die Ärzte fürchten, dass sie mit den Budgets nicht hinkommen, die Krankenhaus-Finanzierung sei nicht gesichert – eben das, was Ärzte stets gegen Gesundheitsreformen vorbringen. Die Kampagne gegen die Reform läuft bundesweit unter dem Motto „Gesundheit 2000“ an. PatientInnen mit Grippe oder Magengrimmen müssen also künftig beim Arztbesuch wieder damit rechnen, mit ihrem Doc über Gesundheitspolitik diskutieren zu müssen. Aufklärungskampagne heißt das. Heute demonstrieren Pfleger und Krankenschwestern am Krankenhaus St. Georg gegen die Reform. Foto: S. Kugler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen