: Wirtschaftssenat für Berlin und Brandenburg
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) wird heute in der Hauptstadt einen Wirtschaftssenat des Verbandes für Berlin und Brandenburg gründen. Das Gremium will die Bildung eines gemeinsamen Bundeslandes unterstützen, teilte der BVMW gestern mit. Dem Wirtschaftssenat sollen zunächst zehn besonders erfolgreiche Unternehmer angehören. Später soll das Gremium auf 100 Mitglieder aufgestockt werden. Die Mitglieder wollen Politikern und Parlamentariern beider Länder als praxiserfahrene Berater zur Seite stehen und den Dialog mit den Medien suchen. Der Öffentlichkeit soll ein positives Unternehmer-Image vermittelt werden. „Wenn Politik, Tarifpartner und Teile der Gesellschaft aus Sicht des Mittelstands versagen, müssen wir selbst etwas tun“, begründete der BVMW-Landesgeschäftsführer für Berlin und Brandenburg, Ludwig Klaus, die Gründung des Gremiums. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen