: Letzter Keks von Polarforscher ersteigert
London (dpa) – Ein letzter Keks des britischen Polarforschers Robert Scott, der 1912 in Schneestürmen am Südpol starb, ist in London für 3.910 Pfund (11.730 Mark) versteigert worden. Käufer bei Christie's war Sir Ranulph Fiennes, der als erster die Erde von Pol zu Pol umrundete. „Ich habe ihn gekauft, damit er im Lande bleibt“, sagte er. Er werde den Keks jetzt einer britischen Stiftung übergeben, die die Erinnerung an die Polarforscher zu wahren versucht. Scott hatte in einem dramatischen Wettlauf mit dem Norweger Roald Amundsen versucht, als erster Mensch den Südpol zu erreichen. Als er dort am 18. Januar 1912 ankam, musste er jedoch feststellen, dass Amundsen den Pol bereits am 15. Dezember 1911 „entdeckt“ hatte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen