piwik no script img

Susili, willst du Rosamunde rezensieren?

betr.: „Lebenskunst protestantisch“, taz.mag vom 18./19. 9. 99

Wie könnt ihr so eine junge dumme Nuss so blasiert und altklug über ein Buch schwadronieren lassen, das in seiner Klarheit und Reflektiertheit eine Wohltat für jeden ist, der sich bislang erfolgeich der Enthirnung widersetzt hat – ein Buch, das eine echte Rezension und Rezeption verdient hat?

„Noch immer sind die großen Städte für sie (Inge Viett) die Hure Babylon.“ Susanne-Kindchen, was sind sie denn für dich? Der reich gedeckte Warentisch für Fun und Fitness und korrekte Bildung, bei der man sogar das schwere Wort „chiliastisch“ lernt und sich so dies und das über Terrorismus und Ästhetik und Kapitalismus und so'n Kram anlesen kann?

Kaum zu fassen, dass Inge Viett mehr über Kuba zu berichten hat als Neckermann und Co. Wie kommt das bloß? Wahrscheinlich, weil sie „so sympathisch ist, trotz allem (sic!)“. Und ihr Kampf hatte mit Nächstenliebe zu tun? Susannchen, greif doch ab und zu mal zu alten Klassikern, z. B. zu Marx/Engels Werken statt zur Bibel.

„Da ist also ein Rest, der sich den Formeln, dem Weltbild von Inge Viett entzieht. Lässig, wie sie damit umgeht.“ Susili, lässig ist hier bloß, wie du mit dem großen Rest umgehst, der sich deinem Weltbild entzieht. Vielleicht schreibt Rosamunde Pilcher ja mal einen Roman, dann hast du was zum Rezensieren.Annette Pollmann, Bonn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen