:
■ Ein Inferno
„I have to make the world be flesh“, sagt David Cronenberg über seine Lebensaufgabe. Wer sich letzten Montag bei „Naked Lunch“ über lebendig gewordene Gegenstände gruselte, mag ihm Erfolg bestätigen. Heute reicht Arte ein Porträt über den Kultregisseur aus Kanada nach: „Kino – Unsere Zeit: David Cronenberg“ von André S. Labarthe. Cronenberg wurde in 20 Jahren mit 12 Langspielstreifen berühmt. Seine Handschrift, bis heute kühn und erfinderisch, revolutionierte schon in seinen Anfangsjahren das Horrorgenre. Kein vulgärer Psychogrusel, sondern das physisch-medizinische Inferno steht im Mittelpunkt. In Toronto ist Cronenberg 1999 eine Woche lang mit Serge Grünberg im Dialog, täglich über zwei Stunden. Im Hintergrund illustrieren zwei Monitore das Gespräch mit jeweils passenden Zitaten aus Cronenbergs Werken. (23.15 Uhr, Arte)
Foto: Arte
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen