: Eine sehr zynische Debatte
betr.: „Perverse Praktik“ (Krieg, Jugend, Durchhaltewillen), taz vom 19. 10. 99
Joseph Fischer (Grüner, Außenminister) sagt: „Kinder als Tötungsmaschinen abzurichten ist pervers.“ 18-Jährige als Tötungsmaschinen abzurichten ist hingegen eine demokratische, soziale und ökologische Aufgabe, oder wie?
Wolf von Lojewski (ZDF, heute-Journal) sagt bei der Verleihung des Hans-Joachim-Friedrichs-Preises: „Und dann (im Krieg) erwartet die Regierung, dass Sendungen wie das 'heute-Journal‘ zu Hause den Durchhaltewillen stärken. Das fällt nicht immer leicht.“ Zum Glück für Fischer und Co. aber meistens. Richard Kelber, Dortmund
Das Ganze ist eine sehr zynische Debatte. Selbstverständlich müssen Kinder vor Zwangsrekrutierungen geschützt werden. Aber endet unsere Empörung darüber mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres? „Kinder als Tötungsmaschinen abzurichten ist pervers.“ Wie steht es mit Erwachsenen als Tötungsmaschinen?
Markus Beinhauer, Münster
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen