piwik no script img

Grüne fordern bessere Entsorgungskontrolle

Nach der Aufdeckung eines Dioxinskandals in Brandenburg haben die Berliner Grünen gefordert, die Entsorgung belasteter Holzabfälle besser zu kontrollieren. Solange die Behörden in Berlin und Brandenburg keine wirksamen Strategien zur Kontrolle entwickeln, werde es immer wieder illegale Sondermüllkippen und Dioxinskandale geben, erklärte die stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen im Abgeordnetenhaus, Claudia Hämmerling. Nach ihren Worten bestehe der Verdacht, dass auch von der illegalen Holzmülldeponie in Weißensee, die vor etwa zwei Wochen durch ein Großfeuer abgebrannt war, giftbelastete Holzabfälle an Tierfutterfirmen geliefert wurden. In Brandenburg war in dieser Woche bekannt geworden, dass in drei Unternehmen des Landes dioxinbelastetes Trockenfutter hergestellt wurde. 1.780 Tonnen des Futters wurden beschlagnahmt. Die Unternehmen sollen belastete Holzabfälle und Plastikmüll zur Trocknung von Grünfutter verwendet haben. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen