piwik no script img

■ Die Verspielte

Katja Dopheide, 36, Systembetreuerin. „Mein Rechner ist ein zusammengebasteltes Ding mit Boxen und Soundcard, dass ich regelmäßig nachrüste. Wenn ich meinen Computer lade, ertönt die Titelmusik von „Star Trek“ und Worf sagt: „It's a good day to die.“ Zu Hause benutze ich meinen Rechner nur zum Spielen. Mit den Adventure-Games kam die Sucht: Mein Freund und ich haben einmal vier Monate lang nur Computer-–Games gespielt. Klasse ist „Grim Fandango“, das spielt in der Film-Noir-Welt und hat eine tolle Grafik. Ich war so im Rausch, dass ich, wenn mich frühmorgens der Postbote aus dem Schlaf geklingelt hat, trantütig dachte: Mensch, ich muss noch eben abspeichern.“ Fotos: Kirsten Niemann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen