: ReiseNotizen
■ Kaukasus
Spezialist für Reisen in den Kaukasus ist das deutsch-georgische Unternehmen Erka-Reisen mit eigener Reiseagentur in Tbilissi. 2 Wochen Swanetien mit Vollpension kosten zirka 3.500 DM.
Erka-Reisen Robert-Stolz-Str. 21 76646 Bruchsal Tel.: 07257-930390 www.erkanet.de/erkareisen/home.htm
Die Firma Hauser Exkursionen bietet eine Trekking-Tour nach Swanetien mit Verlängerungsmöglichkeit zum Elbrus.
Nächster Termin: 14. 7. – 28. 7. 2000,
Preis: 3.990 DM (ohne Elbrus).
Hauser legt Wert auf nachhaltigen Tourismus und unterstützt Umwelt- und Sozialprojekte, hpts. in Nepal.
Hauser Exkursionen Marienstr. 17 80331 München Tel.: 089/2350060 www.hauser-exkursionen.de
Skitouren im Kaukasus mit Besteigung des Elbrus bietet der Schweizer Veranstalter Eiselin an. Die nächste laut telefonischer Auskunft allerdings erst, wenn sich die Situation in der Region grundlegend verbessert hat.
Eiselin Sport Obergrundstr. 70 CH - 6004 Luzern Tel.: 0041 41/2401212
www.bergsteigen.ch/ expeditionen/kaukasus.html
Informationen zum Kaukasus, von Swanetien bis zum Elbrus, mit exzellenten Bildern unter www.geog.uni-heidelberg.de/~ttavk
Der Autor Tedor Tavkhelidse ist Georgier und arbeitet am Geografischen Institut der Universität Heidelberg.
Meldungen
Das Forum anders reisen, ein Verbund sozial- und umweltverträglich engagierter Reiseveranstalter, hat soeben seinen neuen Katalog herausgebracht. Broschüre und Mitgliederliste können gegen 3 Mark in Briefmarken bestellt werden beim
forum anders reisen Hirschberger Str. 48 90473 Nürnberg www.forum-anders-reisen.de
Der neue Tourism Watch, Informationsdienst Dritte Welt ist erschienen. Der ökumenische Tourism Watch entwickelt und unterstützt nachhaltige Tourismusprojekte.
Themen der aktuellen Ausgabe des Informationsdienstes sind u.a. „der Tibet-Mythos“, „nachhaltiger Tourismus in Lateinamerika“ und der „global code of ethics for tourism“. Zu bestellen bei:
Tourism Watch Nikolaus-Otto-Str. 13 70771 Leinfelden-Echterdingen oder demnächst im Internet:
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen