: BKK will Berlin den Rücken kehren
Die Betriebskrankenkasse Berlin (BKK) erwägt nach einem Bericht des „KV-Blattes“ den Wegzug aus der Hauptstadt. Offenbar spekuliert die ehemals landeseigene Kasse darauf, mit der Verlagerung ihres Geschäftssitzes Kosten zu sparen, schreibt das Blatt. Bei einer Verlagerung des Geschäftssitzes könnte die in Berlin zu zahlende „Kopfpauschale“ je Versicherten entfallen. Stattdessen erhielten die Vertragsärzte für Berliner Mitglieder dieser Kasse dann lediglich einen geringen Fremdkassenausgleich. Andererseits erzielten die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) im Osten wesentlich geringere „Kopfpauschalen“ als die KVen in den alten Bundesländern und Berlin. Während die BKK Berlin beispielsweise eine Kopfpauschale von 863,34 Mark entrichte, betrage die höchste im Land Brandenburg überhaupt von einer Kasse gezahlte Pauschale nur 600 Mark. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen