piwik no script img

Mauerfall-TV

Samstag, 6. 11.

„Unter Deutschen. Eindrücke aus einem fremden Land“ von Georg Stefan Troller, 22.15 Uhr, Bayern 3

Sonntag, 7.11.

„Tschüss, Genossen. Die cleversten Fluchten aus der DDR“, 19.10 Uhr, RTL

„Der Kalte Krieg: Der Fall der Mauer (1989)“, 21.15 Uhr, West 3

„10 Jahre danach“, ab 22.10 Uhr, RTL

„Als die Mauer fiel. 50 Stunden, die die Welt veränderten“, 22.15 Uhr, MDR (Wh. am 9.11.: 20.15 Uhr, Arte; 22.30 Uhr, B 1; 23 Uhr, N 3)

„Der Schock von Berlin. 13. August 1961 – Der Bau der Mauer“, 22.40 Uhr, ZDF

„Durchbruch zur Freiheit. ZehnJahre nach dem Mauerfall“, 0.40 Uhr, ZDF

Montag, 8.11.

„Von Mauerspechten und Betonköpfen. Der Weg in die Einheit“, 20.15 Uhr, MDR

„Im Sog der Freiheit“, 22.45 Uhr, Bayern 3

„1989 – Das Jahr, in dem die Mauer fiel. Eine Zeitreise“, 0.00 Uhr, ZDF

Dienstag, 9.11.

„Außer Kontrolle. Tage im November“, 15.45 Uhr, ORB

„Abgeschafft und nicht vergessen. Was ist von der DDR geblieben?“ 16.10 Uhr, B1

„Themenschwerpunkt: 9. November 1989“, ab 17 Uhr, Phoenix

„Waahnsinn!!! Geschichten zum Mauerfall“, 19.50 Uhr, ORB

„Das Wunder von Berlin. 9. November 1989 – Der Fall der Mauer“, 20,15 Uhr, ZDF

„Die längste Nacht. 10 Jahre Mauerfall“, 20.15 Uhr, B1

„Die Nacht der Nächte. Ein Protokoll der Ereignisse des 9. November“, 20.15 Uhr, West3

„Dresdner Gespräch: 10 Jahre nach dem Fall der Mauer“, 22.05, MDR

„Die DDR im Herbst 1989. Elf-99-Spezial“, 1.05 MDR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen