: Panzerteile doch nach Pakistan?
■ Auswärtiges Amt dementiert abermals
Berlin (dpa) – Der Bundessicherheitsrat hat nach Darstellung der Berliner Morgenpost entgegen den Angaben des Außenministeriums der Lieferung von Panzerteilen an Pakistan doch zugestimmt. Wie die Zeitung gestern berichtete, soll die Lieferung nicht direkt, sondern über Südkorea an Pakistan erfolgen. Der Exportantrag sei vom Wirtschaftsministerium gestellt worden. Das Auswärtige Amt hat den Bericht dementiert. Ob es einen Beschluss im Bundessicherheitsrat gegeben hat, wollte der Ministeriumssprecher gestern indes nicht sagen.
Die Verteidigungsexpertin der Grünen, Angelika Beer, sagte, der Bericht über die Lieferungen an Pakistan sei eine „Fehlveröffentlichung von interessierter Seite, die gegen Rot-Grün agiert“. Abermals warnte sie die SPD vor weiteren Waffenausfuhren in die Türkei. Sollte Außenminister Fischer in dieser Frage nochmals im Bundessicherheitsrat überstimmt werden, dürfte dies „so ziemlich das Ende der Koalition sein“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen