piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Dänisches Dynamit aller Voraussicht nach bei der Euro 2000: Nach dem unerwartet deutlichen 5:0-Hinspielsieg in Tel Aviv gegen Israel will deren Trainer Schlomo Scharf zurücktreten: „Meine Spieler waren noch nie so schlecht.“

Sloweniens Angreifer Acimovic das spektakulärste Tor der Euro-Qualifikation: Er traf gegen die favorisierte Ukraine aus fast 50 Metern zum 2:1-Siegtreffer.

165 Festnahmen durch das größte Sicherheitsaufgebot der britischen Sportgeschichte: Nach dem emotionsgeladenen Match Schottland – England (0:2) kam es erst zu einer wüsten Massenkeilerei zwischen rivalisierenden Hooligans und dann zur innerbritischen Verbrüderung der eigenen Art: Die Rowdys gingen gemeinsam gegen die anrückenden Polizeieinheiten los. Der Sunday Telegraph unkte, die brutale Randale könne „die Hoffnungen beenden, dass England Gastgeber der WM 2006 wird“.

Den deutschen U-17-Junioren immer noch Hoffnung: Nach der 1:2-Niederlage gegen Australien und einem 0:0 gegen Mali bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Neuseeland muss der DFB-Nachwuchs im letzten Gruppenspiel als krasser Außenseiter gegen Brasilien gewinnen, um das Viertelfinale zu erreichen. Trainer Otze Rutemöller war nach der unerwarteten Niederlage „fix und fertig“.

Frank Rijkaard weiterhin Erfolglosigkeit: Der Chefcoach der holländischen Nationalelf wartet nach dem 1:1 in Eindhoven gegen Tschechien seit nunmehr 11 Spielen auf einen Sieg.

Otto in Kaiserslautern: Trainer Rehhagel verlängerte seinen Vertrag bis Sommer 2002. Dann ist er 64 und noch weiser.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen