piwik no script img

FAZ-Mag: Zone anal

(108) Dr. Harald Wessel saß in einer Datsche in Brandenburg und schrieb einen Leserbrief nach dem anderen. Am liebsten schrieb er direkt an die Herausgeber der FAZ. Das war seine Welt: Sofortkontakte in die Chefetage. Komisch, dass die nie antworteten. Geschweige denn seine Briefe abdruckten. Im Gegenteil: Die unterdrückten seine Briefe. Infamie! Er war doch der große Harald Wessel. Bis zum November 1989 hatte er im Neuen Deutschland Subalterne zusammenschreien dürfen. Das konnte doch nicht alles umsonst gewesen sein!

Zum Glück gab es noch sein Heimatblatt. Die Verbandszeitung mit dem schönen Namen Der Schlafsaal. Dort druckten sie seine Leserbriefe. Auch die, die er unter verschiedenen Namen an sich selbst schrieb. Meistens erschienen seine Leserbriefe sogar als Artikel. Oder als Serien. Und heute würde er einen Schulungsvortrag halten in den Räumen der Redaktion. „Welche Gründe hatte der Untergang der DDR?“ Wessel würde seine gesammelten Leserbriefe vorlesen. Wenn bloß die Herausgeber der FAZ von diesem brisanten Ereignis wüssten!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen