: Teure Bäume
In Dänemark, mit rund 35.000 Hektar Anbaufläche Weltmeister im Züchten von Weihnachtsbäumen, tobt ein unerbittlicher Preiskampf. Die hohe Baum-Produktion im eigenen Land und die polnische, tschechische und deutsche Konkurrenz machen unseren sympathischen nördlichen Nachbarn den Absatz ihrer rund sieben Millionen gefällten Bäume schwer. „Wir stehen unter hartem Wettbewerbsdruck“, schilderte gestern der Verkaufschef von Teddy H. Thomsen, Bo Thomsen, die Lage. Dank sei jedoch dem Kapitalismus: Durch den Preisdruck beim Absatz an den Einzelhandel wird das Grünzeug für den Endverbraucher nicht billiger und kostet weiterhin gut 25 Mark pro Meter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen