: Betr.: Obdachlosenzeitung "Motz"
Gestern trafen sich Vertreter der Obdachlosenzeitung motz und der BVG, um über das im Sommer verfügte Verkaufsverbot in U- und S-Bahn-Zügen zu verhandeln. Im Gegensatz zum Obdachlosenblatt Strassenzeitung hatte sich die motz im Sommer geweigert, einen Vertrag mit der S-Bahn GmbH zu unterzeichnen, der nur den Verkauf an Bahnhofseingängen erlaubt. Als Vermittlerin des Gesprächs fungierte die SPD-Bundestagsabgeordnete Siegrun Klemmer. Das fast zweistündige Gespräch bezeichnete sie als sehr konstruktiv. Klemmer hofft, dass es noch vor Weihnachten zu einem zweiten Gespräch kommt. Bis dahin soll sich die BVG mit der S-Bahn über das Thema verständigt haben. Foto: Paul Langrock/Zenit
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen