: Fast alles wird teurer: Von Kirchenaustritt bis Müll
40 Mark kostet künftig ein Kirchenaustritt. Diese und weitere Gebührenerhöhungen hat der Hamburger Senat für öffentliche Dienstleistungen und Verwaltungsarbeit zum 1. Januar 2000 beschlossen. Auch rund ums Haus wird es teurer: Die Müllgebühren steigen um ein Prozent, was den Durchschnitts-Haushalt monatlich 38 Pfennig mehr kostet. Schornsteinfegerarbeiten sollen jährlich bis zu zwei Mark mehr kosten.
Der Senat erwartet Mehreinnahmen von fünf Millionen Mark, mit denen er den gestiegenen Verwaltungsaufwand und seine Mehrkos-ten decken will. Deshalb bezahlen Studenten vom kommenden Jahr an drei Mark pro Buch für Fernleihen aus deutschen Bibliotheken und vier Mark für ausländische Bestellungen. Wer Räume der Hamburger Musikhalle bucht, muss ab August tiefer in die Tasche greifen.
Der Verlust von Schülerausweisen und Zeugnissen wird ebenfalls teurer: Eine Neuausstellung kostet mit 5,50 Mark und elf Mark zehn Prozent mehr. Darüber hinaus kostet ein Halbjahreskurs an der Jugendmusikschule 141 Mark und damit fünf Prozent mehr.
Stabil bleiben Abwassergebühren und Trinkwasserpreise. Und das Hafengeld für Kreuzfahrtschiffe wird um rund 25 Prozent auf das Niveau von Rostock gesenkt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen