: Hausarbeit in Beziehungen: Wer wäscht ab?
Wer wäscht ab und bringt den Müll runter? Wer kümmert sich um die Kinder? Solche und andere Fragen untersucht das Berliner Institut für Sozialforschung (BIS) in einer aktuellen Studie. Sieht der Alltag in Ehen anders aus als bei Paaren, die nicht verheiratet sind? Und: Was verändert sich, wenn ein Kind kommt? Auch interessiert die Forscher, wie Paare, die nicht zusammenleben, ihren Alltag gestalten und die Hausarbeit organisieren. Um diese Fragen zu beantworten, suchen die Forscher Paare mit und ohne Kinder, die zu einem Gespräch bereit sind. Auch Paare, die nicht zusammen wohnen, sind gebeten, sich an das BIS, Ansbacher Straße 5, 10787 Berlin, Telefon 3 10 00 94-9 oder -0 zu wenden. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen