piwik no script img

was fehlt

Enthaltsame Hunde. Auch Tiere haben einen Anspruch auf ein erfülltes Sexualleben, meint der Bürgermeister des Adriastädtchens Recanati. Deshalb verordnete er, dass Hunde künftig freien Auslauf in den Stadtparks haben.

Verstopfte Nasen. Aber nicht Schnäuzen sondern „Hochziehen“ ist wirklich gesund, meint der Chefarzt der Bielefelder HNO-Klinik, Professor Elies. Beim Hochziehen entsteht nämlich ein Überdruck, der die Flüssigkeit auch aus den Nasennebenhöhlen presst. Das Schnäuzen nennt Elies eine „mitteleuropäische Unsitte“.

Glücksgefühle. Ein 56-jähriger Lottogewinner mochte von seinem Glück nichts wissen. Den Boten, der ihm von 1,6 Millionen Mark Gewinn berichten wollte, mochte der Münsteraner nicht ins Haus lassen. Erst nach langem Zögern konnte der Lotto-Mann den Gewinn bringen.

Bikinis. Australische Volleyballspielerinnen wehren sich gegen die strenge Regel, dass ihre Höschen an der Seite nicht breiter als sechs Zentimeter sein dürfen. Sie spielten in Turnhosen auf.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen