: Virtuelle Hauptstadt
Marketing-Organisation „Partner für Berlin“ präsentiert Rundgänge im Internet
Die Hauptstadt-Marketing-Agentur „Partner für Berlin“ präsentiert jetzt Stadtrundgänge im Internet. „Wir erlauben denen, die nicht nach Berlin kommen können oder sich noch nicht entschlossen haben, schon einmal einen Appetitanreger im Internet zu haben“, sagte Volker Hassemer, Chef der Agentur, gestern in Berlin.
Mit rund 200 neuen Internetseiten hat sich die Präsenz der Stadt im Netz unter www.berlin.de auf den Höchststand von 2.800 Seiten erhöht. Mit einem weiteren Angebot will Partner für Berlin außerdem Besucher der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover in die Hauptstadt locken.
Die Ausstellung „Berlin: Offene Stadt“ im Internet klärt Interessierte über zehn Rundgänge durch die Stadt und die dabei zu besichtigenden Gebäude auf. Zur Expo ab 1. Juni in Hannover regte die Agentur eine Vernetzung mit dem Internetauftritt der Weltausstellung an. „Wir nehmen es den Hannoveranern nicht übel, wenn sie ein Jahr behaupten, Berlin sei ein Vorort von Hannover“, sagte Hassemer. Die Expo sehe er als Eingangstor nach Berlin für ausländische und deutsche Besucher.
Aus diesem Grund sollen die Internetseiten zur Weltausstellung künftig auf die Hauptstadt verweisen. In Hannover ist Berlin wie die anderen Bundesländer im deutschen Pavillon vertreten. „Es war uns zu viel Aufwand, ganz Berlin in einen Pavillon zu bringen“, sagte Hassemer. Die Weltausstellung habe bundesweit nach zukunftsträchtigen Projekten gesucht, die Expo-Besucher ebenfalls besichtigen könnten, sagte Hassemer. Zu dem Angebot gehören in Berlin unter anderem die Rummelsburger Bucht, Berlin-Adlershof und die Infobox am Potsdamer Platz.dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen