: Christian Weber
Gebremster Präsident
Er kann es nicht lassen: Christian Weber muss in seiner neuen Rolle als Bürgerschaftspräsident seit dem vergangenen Sommer vor allem parteiübergreifend repräsentieren. Bis dahin war er mit Leidenschaft Fraktionsvorsitzender der SPD und stellte Weichen für die große Koalition. Als er am Samstagabend beim Neujahrsempfang der Landespressekonferenz eine kleine Ansprache halten sollte, da war er wieder ganz der alte (Haudegen): Beiräte erfüllten eine ganz wichtige Aufgabe, meinte er, und lobte deren ehrenamtliches Engagement. Für Radio Bremen habe die Politik eine Menge bewegt, erinnerte er unausgesprochen daran, dass er damals die Ablösung von Intendant Klostermeier öffentlich eingeleitet hatte. Das überparteiliche Amt des Bürgerschaftspräsidenten vertrage sich gut mit gezielten politischen Interventionen, stellte Weber klar.
Auf seine letzte Intervention gegen die Demontage der Beiräte war ihm aus CDU-Reihen vorgehalten worden, dass er sich nicht auf das repräsentative Tragen eines dunklen Anzuges beschränke. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen