: ■ Gurke des Tages
Vechta/Dresden – Der Sächsische Beamtenbund hat den vom Bürgermeister in Vechta bewilligten Büroschlaf in der Stadtverwaltung als „politische Instinktlosigkeit“ bezeichnet. „Dass die Politiker während ihrer Sitzungen und Abstimmungen manchmal schlafen oder sich mit mehr oder weniger legalem Geld beschäftigen, können wir nicht beeinflussen“, sagte ein Sprecher des Beamtenbundes gestern in Dresden. „Wir Beamte können uns so ein Schläfchen nicht leisten, besonders hier im Osten nicht.“ Der Büroschlaf ist in der Stadtverwaltung von Vechta nicht verpönt, sondern sogar erwünscht. Aufs Ohr hauen dürfen sich die Mitarbeiter jedoch nur für 20 Minuten und während der Mittagspause. Der Büroschlaf ist Teil eines von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) organisierten Fitness-Programms. Neben dem Nickerchen gehören dazu Ratschläge für eine gesündere Ernährung. Der Beamtenbund machte mit einem Witz auf den Ruf der Beamten aufmerksam: „Das unpassendste Weihnachtsgeschenk für einen Beamten ist ein Bewegungsmelder.“ dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen