: Kontroverse um Frankfurter Flughafen
Frankfurt/Main (dpa) – Kurz vor Ende des Beratungsverfahrens zu einem möglichen Ausbau des Frankfurter Flughafens hat ein neues Gutachten zu Auseinandersetzungen geführt. Das Papier kommt zu einer positiven Bewertung einer Start- und Landebahn im Süden des Flughafens. Die an dem Verfahren beteiligten Kommunalpolitiker kritisierten, dass mit dem Gutachten die Südbahn-Variante unterstützt werde und die Interessen der Stadt Frankfurt verfolgt würden. In dem Verfahren stehen weitere sieben Varianten zwischen Nicht- und Vollausbau zur Diskussion. Nach der Kritik müssten alle Varianten noch einmal auf die mögliche Steigerung von Starts und Landungen geprüft werden, sagte Mediator Klaus Hänsch am Montag. Die hessische Landesregierung will im Frühjahr entscheiden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen