Was fehlt:
Der Prinz im Hafen der Ehe. Auch künftig müssen der britische Thronfolger Charles und seine Dauerliebe Camilla Parker Bowles eine wilde Ehe führen. Dabei wird demnächst eine Arbeitsgruppe der anglikanischen Kirche eine Lockerung der Regeln für die Wiederheirat von Geschiedenen empfehlen. Doch auch nach den neuen Bestimmungen dürfen diese nur dann ein zweites Mal vor dem Altar treten, wenn keinem der Heiratswilligen Treulosigkeit während der ersten Ehe nachgewiesen werden konnte. Tja, seine Flucht aus der Bettstatt von Lady Di hatte Charles nicht verheimlichen können, sonst wären seine Ohren ganz besonders rot geworden.
Die Gräfin im Hafen von Boca Raton. Steffi verkauft ihre Villa in dem Nobelort an der Küste Floridas. Das Fachblatt Gala vermeldet in Tränen aufgelöste Nachbarn ob des Wegzugs des Tenniswunders. Ist ihr das Promikaff für die traute Zweisamkeit mit Andre Agassi nicht mehr gut genug? Steffi lässt nicht nur die Nachbarn zurück, sondern auch ihre Mutter (die will bleiben, so Gala). Und das Schlimmste: Sie gefährdet den Arbeitsplatz ihres Bruders Michael. Der hatte die Stelle als Hausmeister.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen