:
Schneller beten mit 180 bpm
Wegen fehlender Musiker begleitet neuerdings ein Trommelautomat die Hindu-Rituale in einem Tempel in Südindien. Der Priester in Kasaragod im Bundesstaat Kerala hatte die Trommel mit Motor angeschafft, nachdem die letzte Marar-Familie, die traditionell die Tempelmusiker stellte, weggezogen war. „Es ist traurig, dass die Musik, die meine Rituale begleitet, nicht mehr von einem Menschen gespielt wird“, klagt Oberpriester Sankaranaraya Bhatt. Ein Tempelbesucher sieht das pragmatischer: „Das ist besser als gar keine Musik.“ Die Tempeltrommel wird mit einem Generator betrieben und schafft an guten Tagen zur Freude der Gläubigen bis zu 180 beats per minute. Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen