: Gegen Botschaftsanhörungen
Rund 150 Menschen haben ges-tern vor der Hamburger Ausländerbehörde demonstriert. Sie forderten ein Ende der Botschaftsanhörungen in den Räumen der Behörde, bei denen die Herkunft afrikanischer Flüchtlinge mit „ungeklärter Nationalität“ festgestellt werden soll, um sie anschließend abschieben zu können. Die Demonstration, zu der Flüchtlingsorganisationen aufgerufen hatten, zog anschließend weiter zum Rathaus, um einen offenen Brief zu übergeben. Dieser fordert unter anderem eine Untersuchungskommission zur Prüfung von Einzelfällen, einen Abschiebestopp bis zur Veröffentlichung ihrer Ergebnisse und Bleiberecht für alle. Entgegengenommen wurde das Schreiben von der Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Dorothee Stapelfeldt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen