: Deichtor zur Hafencity
So könnte das künftige Tor zur Hafencity aussehen. Der Entwurf der Hamburger ArchitektInnen Ingrid Spengler und Manfred Wiescholek errang den ersten Preis in einem Wettbewerb, den der Investor Dieter Becken für das 100-Millionen-Projekt ausgelobt hatte. Nach Angaben Be-ckens wurde der elf-geschossige Bau wegen seiner städtebaulichen Vorzüge für das Areal zwischen Ost-West-Straße und Oberbaumbrücke ausgewählt. Innerhalb zweier Wochen müssen die Architekten weitere Büroräume einplanen. Andernfalls wird der mit dem zweiten Preis bedachte Entwurf des Hamburger Büros Bothe, Richter, Teherani gebaut. Dieser sieht einen Gebäudekern innerhalb eines gläsernen Dreiecks vor. Der Investor hat es eilig: Bereits am 1. Februar 2002 will Warner Bros. auf zwei Fünfteln der 25.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche 400 MitarbeiterInnen emsig sein lassen. knö/Foto: HS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen