: Heute abend Entscheidung zu Großflughafen
Bei der Privatisierung des geplanten Großflughafens in Berlin-Schönefeld steht die endgültige Entscheidung über den Ausschluss des Hochtief-Konsortiums bevor. Der Aufsichtsrat der Planungsgesellschaft PPS wird heute Abend beschließen, ob die Endverhandlungen für die Sechs-Milliarden-Investition mit dem konkurrierenden Konsortium um die Bonner IVG-Gruppe fortgesetzt wird. Eine völlige Neuausschreibung des Vorhabens scheint vom Tisch zu sein. Am Wochenende blieb unklar, ob das vom Ausschluss bedrohte Hochtief-Konsortium, das wegen staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen unter Druck steht, bei einem kurzfristigen Ausscheiden der Frankfurt Flughafen AG (FAG) seine Erfolgschancen wirklich verbessern könnte. Seit Tagen ist bekannt, dass hinter den Kulissen solche Bemühungen im Gang sind. Nach Angaben des Nachrichtenmagazins Focus soll die FAG im letzten Moment der irischen Air Rianta Platz machen, mit der Hochtief schon den Flughafen Düsseldorf und mehrere britische Flughäfen betreibt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen