: Österreicher bei Diepgen
Botschafter mit Delegation im Rathaus
Ungeachtet von Boykottüberlegungen der EU gegen Österreich empfing gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) offiziellen Besuch aus dem Alpenland. Im Roten Rathaus traf er den österreichischen Botschafter Markus Lutterotti. Dieser begleitete den stellvertretenden Landeshauptmann von Oberösterreich – vergleichbar mit einem stellvertretenden Ministerpräsidenten in Deutschland – Christoph Leitl (ÖVP). Er ist zugleich zukünftiger Präsident der österreichischen Wirtschaftskammer. Mit von der Partie war auch der Bürgermeister von Linz, Franz Dobusch (SPÖ). Diepgens Büroleiter erklärte, es sei üblich, dass ein Botschafter eine Wirtschaftsdelegation zu einem solchen Termin begleite. Das Treffen zum Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen habe keinen außenpolitischen Charakter. Der Termin sei auf Initiative der Österreicher bereits Anfang Januar vereinbart worden. Die B.Z. hatte Diepgen gestern als „Streikbrecher“ bezeichnet. Bei der Wirtschaftsdelegation handelt es sich um Vertreter einer Technologie- und Marketinggesellschaft. Diepgen sagte gegenüber Journalisten, dass er sich „mit großem Interesse anhören werde“, was die Delegation zur Regierungsbildung in ihrem Land zu sagen habe. Die EU-Reaktionen halte er für überzogen. Diepgen äußerte die Sorge, dass sich diese negativ auf die Ausweitung der Gemeinschaft auswirken könnten. Dies müsse vermieden werden. wahn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen