piwik no script img

Erster ICE Hamburg – Berlin soll 2002 fahren

Der erste ICE zwischen Hamburg und Berlin könnte nach Einschätzung von Bahnchef Hartmut Mehdorn in zweieinhalb Jahren verkehren. Mit einer Sondergenehmigung des Eisenbahnbundesamtes sollte die Strecke schnellstmöglich für 220 Stundenkilometer ausgebaut werden, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG gestern nach einem Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe in Potsdam. Dabei werde Wittenberge (Kreis Prignitz) Haltepunkt und erhalte einen entsprechenden Bahnhof. Die ICE-Strecke Hamburg – Berlin genießt nach dem Scheitern des Transrapid für die Bundesregierung und die betroffenen Länder Priorität. Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) will einem Zeitungsbericht zufolge der Bahn aus seinem Haushalt eine Milliarde Mark zusätzlich zur Verfügung stellen. Dieser Betrag gehöre zu der Summe, die bisher für den Transrapid reserviert war, hieß es. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen