: Fit for fit und fit for lau
Wie sich auch bei kleinem Geldbeutel das große körperliche Wohlfühlgefühl einstellt
Fit- und Wellness heißen die Schlagworte des neuen Jahrtausends. Fit for fun, fit for sex, fit for food. Fit for fashion, fit for flirt, fit for fit. Sich wohl fühlen, seinen Körper mögen, sexy, braun, entspannt sein. Straffes Kinn, straffer Bauch, straffer Po. Wer in der Fit- und Wellness-Welt auf dem neuesten Stand mithalten will, braucht mindestens 150 Quadratmeter Raum, braucht Saunarium, Solarium, Turbo-Dampfbad, Tibetarium, Aquarium, Power-Home-Trainer, Side-Step-Walker, Whirlpool, Water-Recreation-Sofa, Mountain-Biking-Equipment, dazu Fitness-Fashion für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ehemalige Partykeller gleichen SM-Studios, Sachbearbeiterinnen werden zu Sandra Bullock, Bürohengste zu Mel Gibson. Das alles gibt es nicht umsonst. Das alles muss nicht sein. Fitsein muss nicht gleich den finanziellen Ruin bedeuten. Mit ein wenig Fantasie lässt es sich auch sehr preiswert auf der Wellwelle surfen. Die Wahrheit gibt deshalb exclusiv Tipps, wie auch Sie „Fit for lau“ werden können.
Power-Climbing im Eigenheim: Alles, was Sie brauchen, ist eine Spitzhacke, eine Schaufel und ein Eimer. Zunächst verbinden Sie an einer fensterlosen Wand Ihres Eigenheims Keller, Erdgeschoss und Dachboden, indem Sie mit der Spitzhacke halbkreisförmige Löcher von etwa einem Meter Radius in die Decken klopfen. Dann bearbeiten Sie die Wände so mit Spitzhacke und Hammer, dass unregelmäßige Fugen, Höhlen, Absätze und Vorsprünge zum Vorschein kommen. Lassen Sie Ihrer Fantasie dabei freien Lauf, die Power-Climbing-Wall soll nicht nur Ihrer Fitness dienen, sondern darf auch das Auge erfreuen! Holen Sie sich die Eiger-Nordwand in Ihr Haus.
Waschbrettbauch in 30 Nächten: Der ideale Bauchtrainer mit Waschbrettgarantie befindet sich ganz in Ihrer Nähe und kostet Sie nicht mehr als zehn schlaflose Minuten und einen Liter Schweiß. Gehen Sie, am besten nach Mitternacht, zum übernächsten Gulli-Deckel am Straßenrand, heben Sie ihn vorsichtig aus der Verankerung und transportieren ihn mit dem Skateboard Ihres Sohnes zu Ihrem Haus. 30 Nächte, auf dem Rücken liegend, mit dem Gullideckel auf der Bauchdecke, und Sie werden Ihren alten Schmerbauch nicht mehr wiedererkennen.
Power-Napping ohne Nepp: der allerneueste Trend. Power-Napping ist der kurze Schlummer, der ungeahnte Energien frei macht. Gewöhnliche Wellness-Profis ziehen sich in ihre Napping-Areas mit beheiztem Wasserbett, meditativer Sphärenmusik, mit Dim-Lights, dem Plätschern von Springbrunnen und dem Duft ätherischer Öle zurück. Doch auch ohne diesen Firlefanz lässt sich eine entspannte Atmosphäre für das Power-Napping schaffen. Zum Glück leben wir in einer Demokratie, und in Demokratien ist permanent Wahlkampf, auch in Ihrer Nähe. Besuchen Sie Parteiveranstaltungen jeder Couleur, bereits nach zwei Minuten wird die Schlummer-Power der Parteienvertreter auf Sie übergehen. Der monotone Redeschwall wird Sie wie das sanfte Plätschern von Kaskaden in Morpheus’ Armen wiegen. Die sich wiederholenden Parolen werden wie die sphärische Musik von Harfe und Sitar Ihre Sinne benebeln und dem Geist eine verdiente Schlummerphase bescheren. Sie werden die Wahlkampfveranstaltung als neuer Mensch verlassen. Sich für wenig Geld fit und wohl zu fühlen ist furchtbar leicht.
Joachim Frisch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen