piwik no script img

PDS startet Kampagne gegen Privatisierung

Eine Kampagne gegen die Privatisierung von Wohnungsbaugesellschaften will die PDS am Samstag auf ihrem Landesparteitag starten. Der Verkauf führe zu Mieterhöhungen und zur zunehmenden Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, sagte der Chef der Abgeordnetenhausfraktion, Harald Wolf, gestern. Statt der von der CDU/SPD-Koalition geplanten Veräußerung kommunalen Wohnungsbestandes an private Kapitalanleger schlägt die PDS den Verkauf an Genossenschaften vor. Bis Mitte des Jahres soll mit Infoständen, Plakaten, Expertenanhörungen und Fachtagungen die Öffentlichkeit mobilisiert werden. Zugleich will die PDS Mieterorganisationen, Gewerkschaften und Gliederungen anderer Parteien für ihre Position gewinnen. Geplant ist auch, auf Vorstände von Wohnungsbaugesellschaften zuzugehen. Landeschefin Petra Pau sieht nach eigenen Angaben in der Aktion eine Chance, das Profil der PDS als Partei der sozialen Gerechtigkeit zu schärfen und die Politikfähigkeit in die Gesellschaft hinein zu stärken. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen