piwik no script img

beiseiteBerliner Seiten

Der Streit um die Kolumnen in der Berlin-Kultur-Redaktion hat sich zugespitzt. Soll man unsere schönen Kästen, die uns auch nach der Layout-Reformation bleiben werden, eher old-school-mäßig mit Erlebnissen aus Kreuzberg und der Neuen Mitte bestücken oder an dem von den Berliner Seiten der FAZ vorgegeben Trends orientieren? Letzteres würde auf jeden Fall eine „Wuscheltier“- oder „Streichelzoo“-Kolumne bedeuten, denn Tiere, das ist klar, haben wir in unseren erweiterten Kulturbegriff bisher nicht wirklich einbezogen. Damit würde sich auch die Meldungslage für diese Randspalte empfindlich verbessern, und wir könnten darauf hinweisen, dass der Naturschutzbund (Nabu) Deutschland gerade erst stärkeren Schutz für den Rotmilan gefordert. In Berlin gibt es derzeit lediglich zwei Brutpaare! Sollten Sie einen Rotmilan erspähen, prüfen Sie allerdings bitte die Unterseite der Flügel! Im Gegensatz zum Schwarzmilan hat der Rotmilan dort nämlich zwei helle Flecken. Der Nabu ruft alle Berliner auf, bis zum 30. April ihre Beobachtungen zum Rot(!)milan mitzuteilen: „Es winken wertvolle Buchpreise.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen