: HfK-Kandidaten spielen öffentlich
Bremen (usl) – In der Hochschule für Künste (HfK) hat man sich ein weiteres Programm ausgedacht, um beim breiten Publikum präsenter zu sein: die Vorspiele für die Professuren für Klavier und Cembalo öffentlich zu machen. Verlangt werden neben den Lehrproben immerhin komplette Konzerte, zu denen nun bei freiem Eintritt auch die BremerInnen eingeladen werden. In einem ersten Zyklus für Cembalo/Hammerflügel, dem weitere Konzerte im April folgen werden, spielt am heutigen Montag um 20 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Künste an der Dechanatstraße die Niederländerin Siebe Henstra. Am Dienstag spielt am selben Ort um 13 Uhr (!) der Cembalist Giampetro Rosato aus Treviso in Italien. Am Mittwoch ebenfalls um 13 Uhr spielt Marieke Spaans, ebenfalls aus den Niederlanden: sie arbeitet neben einer umfangreichen solistischen Tätigkeit auch als Organistin hauptsächlich in Kammermusikgruppen. Tel.:
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen