: Filmpremiere von „The last days“ in Berlin
Der mit einem Oscar preisgekrönte Dokumentarfilm der Shoah Foundation „The Last Days“ erlebt am Mittwoch in Berlin seine Deutschland-Premiere. Der Film dokumentiert anhand des persönlichen Schicksals der Zeitzeugen, die heute in den USA leben, den Mord der Deutschen an den ungarischen Juden zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie sprechen über ihre Erinnerungen und kehren nach 50 Jahren an die Orte ihrer Kindheit und Jugend sowie die Orte der Vernichtung zurück. Es ist der erste Kinofilm der von Steven Spielberg gegründeten Shoah Foundation. Der amerikanische Regisseur hatte das Projekt ins Leben gerufen, um die Erfahrungen der Holocaust-Überlebenden für künftige Generationen zu bewahren. Schirmherr der Premiere ist Bundespräsident Johannes Rau. Das Berliner Publikum kann den Film ab Donnerstag sehen. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen