: Termine
* 19. bis 22. März:Chemiedozententagung in Regensburg. Infos: Gesellschaft Deutscher Chemiker, Postfach 900440, 60444 Frankfurt am Main, Tel.: (069)791 73 25, http://www.gdch.de/tagung/ index.htm
* 10. bis 12. März:Tagung Ressourcenknappheit und Allokation im Gesundheitswesen in Loccum. Infos: Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover, Tel.: (0511)12 41-496, Email: zfg@evlka.de
* bis 14. Mai:Ausstellung Schwarzer Tod und Amikäfer – Geschichte biologischer Waffen im Biohistoricum, Museum und Forschungsarchiv für die Geschichte der Biologie, Amalienstraße 33, 86633 Neuburg an der Donau, Tel.: (084 31)60 54 30,http://www.biohistoricum.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen