: Gut zu wissen
„Eine Perspektive gegen die Todesstrafe“ lautet der Titel einer Matinée, zu der amnesty international (ai) morgen um 11 Uhr in die Hamburger Zentralbibliothek, Große Bleichen 25, einlädt. Zu Gast ist Anne Coleman, ai-Koordinatorin für die Kampagne zur Abschaffung der Todesstrafe im US-Bundesstaat Delaware.
Da geht einiges! Vom 13. bis 17. März veranstaltet das Barmbeker Jugend-Projekt „1000 Steine“ einen Hip-Hop-Workshop namens „Springgroove“. Jugendliche ab 15 Jahren können hier von den Profis der Szene lernen. In jeweils fünftägigen Kursen werden wichtige Grundlagen in den Bereichen Rap, DJing und Breakdance vermittelt. Anmeldungen sind bis zum 7. März unter Tel.: 27 38 77 möglich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen