piwik no script img

Infiziertes Blut aus Oberösterreich

WIEN rtr ■ In Österreich hat sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Linz der Verdacht auf einen Handel mit verseuchtem Blut erhärtet. Es gebe Hinweise, dass über eine oberösterreichische Firma nicht ausreichend geprüfte Blutprodukte als Medikamente nach Indien und China verkauft worden seien, sagte Staatsanwalt Dietmar Gutmayer gestern der Nachrichtenagentur Reuters. Menschen, die damit behandelt wurden, sind nach Angaben eines Sachverständigen vor allem der Gefahr einer Infektion mit Hepatitis B oder Hepatitis C ausgesetzt worden. Es bestehe der Verdacht vorsätzlicher Gemeingefährdung und gewerbsmäßigen schweren Betruges. Ermittelt werde gegen vier Mitarbeiter der Firma in Österreich, zwei Geschäftspartner in der Schweiz und einen in den USA. Das Unternehmen dürfte über längere Zeit Blut aus den USA und afrikanischen Blutspendeanstalten bezogen haben, das nicht auf Hepatitis oder HIV getestet wurde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen