: Drei Chinesen mit dem Kontrabass
D 1999, Regie: Klaus Krämer; mit Boris Aljinovic, Jürgen Tarrach, Claudia Michelsen u.a.; 88 Min.
Eine deutsche Komödie die sich mit der Frage beschäftigt: Was ist zu tun, wenn man eine Leiche findet? Eigentlich müsste man ja sofort die Polizei und so...
Was aber, wenn die Leiche in den eigenen vier Wänden liegt, es sich dabei um die Verlobte handelt, mit der man in den letzten Wochen nicht gerade das beste Verhältnis hatte, und man selber sich an rein gar nichts mehr erinnern kann, was sich in den letzten Stunden abgespielt hat, weil man völlig betrunken war?
Da ist nicht nur Vorsicht angesagt mit allzu schnellen Verlautbarungen, sondern radikales Tarnen und Täuschen. Das jedenfalls ist die Taktik des Architekten Paul, nachdem er am Morgen völlig verkatert erwacht ist und seine Gabi mit zerschmettertem Schädel in seiner Wohnung gefunden hat. Dass die Tote durch einen dummen Unfall ihr junges Leben ausgehaucht hat, weiß der verstörte Jüngling nicht, und derjenige, der es bezeugen könnte, hält sich bedeckt. Paul ruft seinen Saufkumpanen an, den Pathologen Max. Und der hat nach einigem Überlegen eine ebenso einfache wie berufsbedingte Idee...
Jetzt machen die Deutschen also auch noch schwarzen Humor, naja, sie versuchen es. Die Vergleiche von „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ mit Danny Boyles “Kleine Morde unter Freunden“, die von einigen wohlwollenden Kritikern angestellt werden, sind allerdings reines Wunschdenken.
Central, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Potsdamer Platz, Kant, Moviemento, UFA- Marmorhaus, UFA-Palast Kosmos
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen