: Architektur in der zerstörten Stadt
Der Architektin Hilde Weström widmet Das Verborgene Museum im Berlin-Pavillon ab Freitag eine Ausstellung. Unter dem Titel „Meine Chance war die zerstörte Stadt“ sind rund 65 Originalzeichnungen und -pläne, Fotos und zeitgeschichtliche Dokumente der Berliner Baumeisterin zu sehen. Auf die Wohnungsnot im Berlin der Nachkriegsjahre gab Weström nicht nur eine quantitative, sondern eine qualitative Antwort. Weströms „Super-Heim“ hatte auf einer Wohnfläche von 120 Quadratmetern Platz für sechs Personen. Die originelle Aufteilung der Räume mit Schiebewänden billigte jedem Familienmitglied Rückzugsmöglichkeiten zu und ließ gleichzeitig die Möglichkeit, große Gemeinschaftsräume zu schaffen. Erstmals präsentiert wurde das „Super-Heim“ 1957 auf der Interbau. Die Ausstellung ist bis zum 30. April zu sehen. adn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen