piwik no script img

■ das wetter: alltag im wunder (4)

Schöne Sitten! Ich wünsch mir: „Mehr Volumen, bitte!“, und der Mann im weißen Kittel zückt sofort ein Messer. Das Wort „Dauerwelle“ kennt man im „Mabuse’s“ nicht. Sieht so die Zukunft der Kosmetik aus? Die fünfstündige Recherche in Osteuropa hat ergeben, dass sich hier ökonomische Transformationsprozesse gigantischen Ausmaßes abspielen. Alle Friseure wurden zu Chirurgen umgeschult. Aber das Lifting ist in der Krise. Rezessionsbedingt? „Lola Ferrari“, seufzt Dr. med. Mabuse. Ihr Tod sei für die Schönheitschirurgen wie der Titanic-Untergang für die Ingenieure. „Unsinkable!“ Und jetzt habe der Busen die ganze Frau hinabgerissen. Und die Branche gleich mit. Mir wird schlecht, und ich übergebe mich in einen blauen Müllbeutel. „Der wurde hier für Sie abgegeben“, sagt Mabuse.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen