: ok berlin
Bunte Mischung
Der 1985 gegründete Offene Kanal Berlin (OKB) ist mit etwa 1.000 Nutzern der größte und bekannteste. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg finanziert ihn mit 1,8 Millionen Mark pro Jahr. Das Programm mit schätzungsweise 20.000 bis 30.000 Zuschauern reicht von „transzendentaler Meditation“ über türkisch- oder arabischsprachige Sendungen bis hin zu „Steinschlag TV“, das eine Gegenöffentlichkeit für die Innenstadtkieze schaffen will. Zwei Berliner Nutzer erhielten sogar einen Preis: den „Raab der Woche“ bei „TV Total“. Der eine macht seit Jahren „Didos Musikshow“, der andere mit einem selbst erfundenen Fitnessgerät kuriose Bodengymnastik. Erlaubt ist, was gefällt. Nur das von Rechtsradikalen produzierte „Radio Germania“ bekommt derzeit keine Sendezeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen