piwik no script img

Bürstenflug ins Abseits

Dentalhygiene droht an dicken Griffen zu scheitern

Der Trend zu Zahnbürsten mit immer dickeren Griffen hat zum Chaos in vielen amerikanischen Badezimmern geführt. Nach Recherchen des renommierten Wirtschaftsblattes Wall Street Journal bewahrt der durchschnittliche Amerikaner seine Zahnbürste nämlich gern in Wandhaltern auf. Und die haben genormte Öffnungen. Doch in die passen die seit einigen Jahren üblichen Bürsten mit griffig dick geschwungenem Stiel einfach nicht mehr hinein. Die Folge: Die Bürsten fliegen überall herum. Ein Lokaltermin in einem mundhygienischen Spezialgeschäft belegt den Ernst der Lage: Keines von immerhin 80 vorrätigen Zahnbürstenhaltermodellen konnte das Monster unter den neuen Bürsten, die „Cross Action“ von Oral-B, aufnehmen. Genug Raum zur Unterbringung der ultimativen Dentalpflege bot lediglich ein Produkt: ein genormter Zahnpastahalter. dpa/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen