: Hohe Verluste für russische Truppen
MOSKAU/MOSDOK dpa ■ Die russischen Truppen haben in einem Hinterhalt der Kämpfer in den Bergen Tschetscheniens weit höhere Verluste erlitten als zunächst angegeben. Einen Tag nach dem Überfall auf eine Einheit der Omon-Sondertruppen im Gebiet der Ortschaft Dschanoi-Wedeno wurden gestern noch 33 von 49 Soldaten nach Kreml-Angaben vermisst.
Die Omon-Einheit war nach Militärangaben mit zwei Panzerfahrzeugen und zwei Lastwagen unterwegs in die Ortschaft Dargo gewesen, als sie bei Dschanoi-Wedeno in den Hinterhalt geriet.
Die Tschetschenen berichteten auf ihrer Website, in dem Hinterhalt seien etwa 60 russische Soldaten getötet sowie vier Panzerfahrzeuge und mehrere Lastwagen zerstört worden. Es gab keine unabhängigen Angaben aus dem Kampfgebiet. Nach der Vergewaltigung und Ermordung einer 18-jährigen Tschetschenin wurde der Kommandeur einer russischen Panzereinheit festgenommen. Die Militärstaatsanwaltschaft habe den Offizier wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt, meldete Interfax.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen