piwik no script img

wahlprognose

Was die Wahl entscheidet

Für Kostas Simitis (Foto) und die regierende Pasok kommt es darauf an, das Reservoir der drei Parteien anzuzapfen, die sich selbst links von der Regierungspartei einordnen. Das gilt vor allem für die Wähler des Synapsismos (wörtlich: Bündnis), die sich für Simitis entscheiden könnten, um einen Sieg von Kostas Karamanlis (Foto rechts) und der ND zu verhindern. Kaum zugänglich ist für die Pasok dagegen das politische Lager der KKE. Die spätstalinistische Partei sieht in Simitis den teuflischen Agenten von EU und Nato.

– Entscheidend könnten die Dikki-Wähler sein, die zumeist aus der Pasok kommen und Parteigründer Andreas Papandreou nachtrauern. Dikki bekämpft Simitis mit chauvinistischen Parolen. Ihre Dikki-Anhänger werden sich wohl eher nach rechts orientieren. Die linkspopulistischen Mitglieder könnten sich freilich im letzten Moment doch für die Pasok entscheiden.

– Die kleinen Parteien spielen eine Schlüsselrolle. Für sie gilt eine Dreiprozenthürde. NK

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen