: Asylkongress in Jena eröffnet
JENA ap ■ Vorgestern begann der zwölftägige Kongress gegen Abschiebung und soziale Ausgrenzung in Jena. Das Treffen, an dem rund 500 AktivistInnen verschiedenster Migrantenorganisationen teilnehmen, wird von der „Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und Migrantinnen“ veranstaltet. Zentrale Themen sind die Forderung nach Abschaffung des Gesetzes, das Asylbewerbern das Verlassen des ihnen zugewiesenen Landkreises verbietet, und nach einem Abschiebestopp für Flüchtlinge in Deutschland. Kongressabschluss soll eine für den 1. Mai vorgesehene Demonstration in Jena für eine Gesellschaft mit offenen Grenzen und Aufenthaltserlaubnisse für alle ohne Ausnahme sein. Mit ihr soll der Forderung nach freier Wahl des Aufenthaltsortes und dem Recht zu arbeiten Ausdruck verliehen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen